Die Lebensfrohen

Hong Kong Skyline

Hong Kong

- New York auf Steroide

Von Shenzhen dauert es mit dem Schnellzug ganze 10 Minuten nach Hong Kong. Nicht sehr lang, was? Und trotzdem befindet man sich nach dem Grenzübergang in einer anderen Welt. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zum Beispiel viel besser ausgebaut, müssen sie allerdings auch, denn hier geht man pleite bei einer Taxifahrt zu viel. Generell messen sich die Übernachtungs- und Aktivitätenkosten mit denen in den USA. Nur Essen gehen kann günstiger sein, wenn man die Augen offen hält. Dafür sind die Menschenmassen geordneter, was sie von den Engländern übernommen haben, genau wie den Linksverkehr. Die Sprüche “Hier tobt das Leben” und “Die Stadt, die niemals schläft” sind noch eine Untertreibung für eine so beschäftigte Stadt wie Hong Kong. Aber fangen wir von vorne an, denn auch diese Stadt besuchen Christoph und ich nicht zum ersten Mal und um ehrlich zu sein, haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schon bei den vorherigen Besuchen abgearbeitet. Daher blieben wir nur für 2 Tage, aber ein kurzer Stopp musste sein, denn Christoph liebt diese verrückte Stadt. 

Der  Aufbau von Hong Kong kann etwas ungewohnt erscheinen, besteht die Stadt eher aus einer Reihe von Inseln, wobei Hong Kong Island und der Kowloon Bezirk die beiden Hauptzentren der Stadt ausmachen. Daher sollten Touristen sich Unterkünfte in diesen Bereichen suchen, die sind aber natürlich auch die teuersten. Die einzige zentrale, günstige Unterkunft befindet sich in den Chungking Mansions, eine Art Einkaufszentrum, das winzig kleine Zimmer in den oberen Geschossen anbietet. Es ist ein verwirrendes Labyrinth, das nach indischer Küche riecht und klaustrophobische Gäste sollten einen weiten Bogen drumherum machen. Touristen, die Wert auf Komfort legen, sollten sich allerdings von Preisen über 100€ pro Nacht gefasst machen. Hong Kong ist sicherlich keine günstige Stadt. 

Hong Kong Skyline
Hong Kong Verkehr

Was macht die Stadt also so besonders, dass man sie einmal gesehen haben muss? Vielleicht liegt es an riesigen, modernen Wolkenkratzern, die von den erfolgreichsten Unternehmen der Welt gebaut worden sind und die die Skyline von Hong Kong definieren? Vielleicht ist es die Verschmelzung der Kulturen? Es gibt hier zwar einen großen Anteil von Chinesen, aber auch von Indern, Europäern und Amerikanern. Darunter mischen sich noch Minderheiten aus der ganzen Welt. Dennoch ist es eine entspannte und nicht-hostile Atmosphäre, da jeder mit sich selbst beschäftigt ist. Vielleicht liegt der Charme der Stadt aber auch an den zahlreichen Möglichkeiten, was man machen kann. 

Hong Kong Stadtbild
Hong Kong Stadtbild
Hong Kong Stadtbild

Du möchtest shoppen gehen? Kein Problem, besuche doch mal den Ladies Market in Kowloon. Hier findest du Souvenirs, günstige Kleidung und Top Fake-Versionen von Designer Handtaschen und Schuhen. Kein Scherz, die bieten wirklich sehr gute Qualität an für nicht ganz so echte Markenware. Möchte man das Original kaufen, ist das in Hong Kong natürlich ebenfalls kein Problem. In der Nähe des Hafens von Hong Kong Island stapeln sich die Designerläden und ein Flagship-Store jagt den nächsten. Die Schneider von Hong Kong sind übrigens bekannt für ihre günstigen Preise und außergewöhnliche Qualität. Die schneidern dir einen Maßanzug in 3 Tagen, was besonders wichtig für die hohe Anzahl der Geschäftsmänner und -frauen in Hong Kong ist, aber auch Touristen können das gut nutzen. 

Hong Kong Einkaufszentrum
Hong Kong Ladies Market
Hong Kong Einkaufszentrum

Du bist eine Partymaus? Dann besuche doch mal den Bereich um die Wellington und Wyndham Street, hier findet man coole Bars, dunkle Ecken und bunte Clubs. Einige der Clubs, wie das Studio 31, befinden sich auch ganz oben auf den Hochhäusern und man kann eine tolle Aussicht beim Tanzen genießen. Früher gab es hier einen echt leckeren Pizza Laden, der Pizzastücke für 1$ verkauft hat, aber der hat anscheinend leider zugemacht. Wer es gediegener haben möchte, sollte die höchste Bar in Hong Kong besuchen, die Ozone befindet sich auf der 118. Etage und gehört zum Ritz Carlton Hotel. Von hier hat man einen spektakulären Überblick über den Hafen von Hong Kong. Obwohl die Cocktailpreise überteuert sind, lohnt sich der Besuch allemal, dank der gehobenen Atmosphäre und dem Ausblick. 

Hong Kong bei Nacht
Hong Kong bei Nacht

Die Straßen sind zu voll, die Menschenmassen überfordern dich und es gibt keine ruhige Ecke? Falsch gedacht. Wenn man dem Trubel entkommen möchte, dann kann man einen der zahlreichen Busse oder Fähren nehmen und zum Beispiel einen Strandtag einlegen. Die Strände sind schön und durch das tropische Klima ist es nicht zu heiß. Man kann auch wandern gehen, denn auf den Inseln gibt es zahlreiche Wälder und Naturschutzgebiete. Wer nicht so weit fahren möchte, kann auch einfach den zoologischen und botanischen Garten auf Hong Kong Island besuchen. Dort kann man kostenlos nicht nur den Dschungel der Insel spüren, sondern sich auch verschiedene Affen-, Vogel- oder Reptilienarten anschauen. Eine riesige Oase mitten im Großstadtdschungel, die Frieden und Ruhe im hektischen Alltag bietet. 

Hong Kong Island Strand
Hong Kong Island Strand
Hong Kong Park
Hong Kong Park
Hong Kong botanischer Garten
Hong Kong botanischer Garten

Und das schöne ist, sie liegt genau auf dem Weg zum “Peak”, einer Aussichtsplattform hoch oben über Hong Kong. Es gibt Shuttlebusse und eine (überteuerte) Tram, die einen hinauffahren. Doch dieses Mal waren Christoph und ich abenteuerlustig und beschlossen, den Berg hinauf zu wandern. Vom Hafen bis zum “Peak” erklimmt man über 500m innerhalb von ca. 2 Stunden. Aber nicht nur die letzten Meter haben einen steilen Aufgang, nein, die ganze Stadt ist an einem Hang gelegen und jede Straße hat einen Anstieg von ca. 5%. Egal wohin man geht, Treppen sind der beste Freund auf Hong Kong Island. Nichts für diejenigen, die weder Ausdauer noch sportliches Verlangen haben (ich). Nach vielem Schnaufen und Gejammer habe ich es dann doch hinauf geschafft. Leider hat sich die Anstrengung überhaupt nicht ausgezahlt 😡. Als wir gestartet sind, war das Wetter noch okay, aber am Ende fing es zu nieseln an und es war total neblig. Wir konnten keine 5 m weit sehen und hatten so gar nichts von der tollen Aussicht. Zum Glück haben wir bei jedem Besuch in Hong Kong den “Peak” besucht und so die Aussicht schon gekannt, ansonsten wäre es eine totale Enttäuschung geworden. Aber merken für die Zukunft: Vorher Wetterbericht checken! Auf dem “Peak” selbst kann man einiges machen, es gibt mehrere Restaurants, Läden oder spaßige Aktivitäten, die man dort besuchen kann. Christoph und ich haben uns für einen leckeren Cocktail ganz oben auf dem Turm im “Bubba Shrimp” Restaurant entschieden und von dort auf eine weiße Nebelwand gestarrt. Naja, man kann nicht immer Glück haben. Und der “Peak” ist trotzdem ein Must-Do auf dem Programmzettel, wenn man nach Hong Kong kommt.

Hong Kong Straße
Hong Kong Peak im Nebel
Hong Kong Peak im Nebel
Hong Kong Peak im Nebel

Den Weg zurück haben wir übrigens ebenfalls zu Fuß zurückgelegt, in der Hoffnung, dass wir ab der Hälfte die längste Rolltreppe der Welt benutzen können. Leider haben wir falsch gedacht, denn die Rolltreppe, die aus mehreren Abschnitten besteht (es ist also keine einzelne lange Rolltreppe, sondern viele normal lange Rolltreppen hintereinander), verlief nur in eine Richtung und zwar hoch. Leider konnten wir nicht feststellen, ob sie immer nur in eine Richtung läuft oder ob zwischendurch mal die Richtung wechselt. Um Fehler wie unseren zu vermeiden, sollte man am Aufgang vorher vorbeischauen, damit man sie auch wirklich benutzen kann. 

Hong Kong Rolltreppe
Hong Kong Rolltreppe

Ein Highlight von Hong Kong ist auf jeden Fall die abendliche Lightshow, die jeden Abend stattfindet. Die Hafenpromenade in Kowloon ist nicht nur berühmten Hong Kongianern gewidmet, sondern bietet auch einen tollen Blick auf die andere Seite. Platziert man sich neben der Bruce Lee-Statue oder den Handabdrücken von Jackie Chan, kann man auf die Skyline von Hong Kong Island schauen, das Wirtschaftszentrum von Hong Kong. Wenn es dunkel ist, erklingt klassische Musik und wird visuell unterstützt von bunten Lichtstrahlen, die Häuser und den Himmel erhellen. Man muss schon genau aufpassen oder mehrmals hingehen, um alle Lichteffekte und Details mitzubekommen. Natürlich ist es eine Touristenattraktion und dementsprechend voll, aber wenn man rechtzeitig seinen Platz bezieht, bietet die Show einen tollen Abschluss in einer der aufregendsten Städte der Welt. 

Hong Kong Hafenpromenade
Hong Kong Hafenpromenade
Hong Kong Hafenpromenade
Hong Kong Hafenpromenade Jackie Chan Handabdruck
Hong Kong Hafenpromenade Bruce Lee Statue
Hong Kong Lichtshow

Und was wäre eine so tolle Stadt ohne tolles Essen? Hier gibt es natürlich alles zu essen, was man möchte, bedenkt man die unterschiedlichen Kulturen, die hier aufeinander treffen. Ob indisch, Burger oder doch Sushi, wer sucht, der findet. Aber natürlich herrscht hier trotzdem die chinesische, insbesondere die kantonesische Küche vor. Kurz gesagt: Dim Sum. Besonders Christoph liebt Dim Sum und so haben wir tatsächlich jeden Abend in Hong Kong Dim Sum gegessen. Zu meinem Glück waren es nur drei Abende, ansonsten hätte ich sicherlich Tränen vergossen. In der ganzen Stadt findet man Dim Sum Läden, aber empfehlen können wir Tim Ho Wan. Aus dem kleinen Laden in einem Einkaufszentrum ist mittlerweile eine beliebte Kette geworden, die auch außerhalb von Hong Kong authentisches und diverses Dim Sum verkauft. Sollte man auf jeden Fall probiert haben. Etwas günstiger und nicht weniger gut ist der kleine Laden Ding Dim 1968 in der Wyndham Street. Wer nicht jeden Tag Dim Sum essen möchte, hat, wie gesagt, genügend Auswahl und wird hier auf keinen Fall verhungern. 

Hong Kong Essen Dim Sum
Hong Kong Essen Dim Sum
Hong Kong Essen Dim Sum
Hong Kong Essen Dim Sum

Christoph liebt Hong Kong und würde sogar gerne hier leben wollen. Ich muss gestehen, dass mir Hong Kong zwar gut gefällt, aber nach einigen Tagen einfach zu stressig wird. Man hat das Gefühl, dass ganz Hong Kong unterwegs ist, jeder ist gestresst und beschäftigt, keiner hat Zeit und muss dringend irgendwohin hin. Diese Stimmung färbt nach einer Zeit ab und man selbst verfällt dem hektischen Lebensstil. Definitiv nichts für jemanden wie mich, der alles etwas gemütlicher angeht. Dennoch ist es eine spannende Stadt, die einfach Spaß macht und so besuchen wir sie immer wieder gerne und werden auch in Zukunft wahrscheinlich immer wieder dorthin einen Abstecher machen.

Shenzhen

Shenzhen hat für Christoph und mich eine spezielle Bedeutung, denn vor über 10 Jahren, als wir uns in China kennengelernt haben, war Shenzhen unser erster Pärchen-Ausflug. Und nun sind wir wieder hier, wo alles begann. Schon wenn ich darüber schreibe, kommen mir leicht die Tränen und ich werde emotional. Gott, waren wir jung… 😂
Das haben wir mit Shenzhen gemeinsam, denn die Stadt ist nicht einmal 50 Jahre alt und gehört jetzt schon zu den größten und geschäftigstes Städte Chinas. Die Nähe zu Hong Kong hat es der Stadt erlaubt, eine Sonderwirtschaftszone zu werden und so in kurzer Zeit gewaltig zu wachsen, gilt die Stadt heute als neues Technologiezentrum.

Read More »