Die Lebensfrohen

Europa

Warschau

Die Polen sind doch alle Diebe… … und Warschau hat unser Herz geklaut 😆♥️. Ok, Scherz beiseite, aber Warschau hat uns wirklich sehr gut gefallen. Leider haben wir einen Tag verschwendet, denn in unserem Hotel ist die Heizung ausgefallen. Es war saukalt, die Wände, der Boden und das Badezimmer – alles kalt! Und dann hatten sie keinen Heizstrahler und keine zusätzlichen Decken. Wir kamen erst abends dort an und wollten dann so spät nicht mehr das Hotel wechseln, also wurde der Zwiebellook getragen und am nächsten Morgen nach einem Ersatz gesucht. Das hat dann doch recht schnell geklappt und nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Lage war dann besser. Glück im Unglück, aber wie gesagt, ging dafür ein bisschen Zeit verloren. Dieses Hotel lag jetzt genau neben der Altstadt und sollte ich besser sagen: in der Altstadt. Die Altstadt an sich ist sehr klein (gefühlt 5 Straßen), hat aber

Read More »

Bukarest

Bei der Stadt gruselts dich Kurze Einführung, wie wir überhaupt nach Rumänien gelangt sind. Denn das war nicht so einfach, auch wenn die Luftlinie keine 500km von Krakau entfernt liegt. Das Baltikum konnten wir bequem mit Bus oder Bahn bereisen, aber in diesem Fall gab es keine direkte Bahn- oder Busverbindung und mit mehrmaligem Umsteigen hätte die Strecke länger als 15 Stunden gedauert. Nein danke, was bleibt übrig, als zu fliegen? Natürlich gibt es auch keinen direkten Flug von Krakau, das wäre ja auch zu einfach, so mussten wir zuerst in der kürzesten Strecke, die wir bisher geflogen sind (ca. 30 Minuten), zurück nach Warschau um dort umzusteigen und weiter nach Bukarest zu fliegen. Den kurzen Zwischenaufenthalt verbrachten wir in der Flughafenlounge und trafen dort auf polnische Fußballfans, die auf dem Weg zur WM in Katar waren. Obwohl die Fläche von Bukarest recht klein ist im Vergleich zu der Einwohneranzahl

Read More »

Krakau

Traurige Geschichte als Publikumsmagnet Nach einer gemütlichen Zugfahrt von 2 Stunden kamen wir in Krakau an. Erster Eindruck: kalt, nass, grau und so viel lauter als Warschau. Wie das sein kann, obwohl Krakau von der Fläche und Bevölkerung kleiner als Warschau ist? Keine Ahnung, aber man hatte das Gefühl, dass viel mehr Menschen auf der Straße wären und auch der Verkehr war schlimmer. Allgemein hatten wir den Eindruck, dass es, obwohl mitten im November, von Touristen nur so wimmelte. Unser Hotel hatte eine ganz gute Lage und war auch ansonsten recht gut. Also machten wir uns gleich auf in die Altstadt von Krakau, um einen zweiten ersten Eindruck zu gewinnen. Und das hat sich gelohnt! Der Marktplatz im Zentrum mit den Tuchhallen, dem Rathausturm und die riesige Marienkirche war ein wunderschöner Anblick, besonders abends, wenn es dunkel ist und die ganzen Lichterketten rundherum bei den Restaurants an sind. Das verlieh

Read More »

Vilnius

Wie hieß sie gleich noch… Warum man immer den Namen der Hauptstadt von Litauen vergisst, weiß ich auch nicht. Aber gelernt habe ich, dass man es auf keinen Fall sollte! Keine 3 Gehminuten vom Bahnhof und 10 Minuten von der Altstadt entfernt lag unser Hotel in Vilnius. Von unserem 3. Stock hatten wir eine schöne Aussicht auf alle Seiten. Mein geprellter Fuß war noch nicht ganz wieder hergestellt und daher erkundeten wir diesmal die Stadt auf eigene Faust und in meinem Tempo (was Christoph verrückt gemacht hat 🤭). Die Altstadt glänzte mit der Kirche der Hl. Katharina, der St. Kasimir-Kirche und dem Rathaus. Ein kleines Highlight war auf jeden Fall die Katholische Heilig-Geist-Kirche. Von außen nicht besonders auffällig, sah sie innen ganz anders aus. So viele Statuen, Verzierungen und Verschnörkelungen habe ich selten auf einem Haufen gesehen. Der Anblick war einmalig und sollte bei jedem Besuch in Vilnius im Programmpunkt

Read More »

Riga

Der Osten als Klischee Wer ein schwaches Gemüt hat, sollte gewarnt werden: Fahrt nicht mit dem Bus! Jedenfalls nicht Überland, denn der Spruch “er fährt wie ein Henker” kommt nicht von irgendwoher. Im Osten gelten wirklich andere Verkehrsregeln! Dennoch heil angekommen, machten wir uns auf zu unserem Hotel. Wenn man im Ausland ist, sollte man sich immer vorher informieren, wie man von einem Ort zum anderen kommt und wie und wo man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Besonders jedoch in Riga, denn die App hat nicht funktioniert und es gab weit und breit keine Verkaufsautomaten. Man kann anscheinend welche an bestimmten Kiosken und woanders kaufen, aber überall findet man die auch nicht. Diesmal war unser Hotel in einer nicht so schönen und zentralen Gegend. Holprige Kopfsteinpflasterstraßen, heruntergekommene Häuser und ein Industriegebiet daneben ließen diesen Bezirk nicht gerade einladend wirken. Die Altstadt hingegen ist wieder ganz schön anzusehen mit dem Dom

Read More »